Wertschriftenbestände deutlich höher als Bilanzsumme
Die Wertschriftenbestände in den Kundendepots der Banken in der Schweiz beliefen sich per Ende 2024 auf CHF 8'000.192 Mia. Sie überstiegen damit die Bilanzsumme (31.12.2024: 3'219.083) um den Faktor 2.49! Vor 26 Jahren, Ende 1998, lag der Faktor noch bei 1.43 (Wertschriftenbestände: 2'944.448, Bilanzsumme: 2'057.924).
Lange Zeit überstiegen die Wertschriftenbestände der Auslandkunden jene der Inlandkunden. Ende 2005 ergab sich ein Höchst von 58,96%. Ende im Jahr 2024 waren es nur noch 47,19%.

Wertschriftenbestände ausländischer Privatkunden verlieren an Bedeutung
Die Wertschriftenbestände ausländischer Kunden per 31.12.2024 werden mit CHF 3'775.102 Mia. ausgewiesen. CHF 3'075.072 Mia. (81,46%) gehen aufs Konto von institutionellen und kommerziellen Kunden. CHF 700.030 Mia. (18,54%) sind im Eigentum von Privatkunden. Ende der 1990er-Jahre machten die Depotwerte der ausländischen Privatkundschaft noch mehr als 50% aus!

Die Wertschriftenbestände inländischer Kunden per 31.12.2024 werden mit CHF 4'225.090 Mia. ausgewiesen. Institutionelle und kommerzielle Kunden halten Wertschriften im Gegenwert von CHF 3'291.344 Mia. (77,90%). CHF 933.746 Mia. (22,10%) sind im Eigentum von Privatkunden. Ende der 1990er-Jahre machten die Depotwerte der inländischen Privatkundschaft noch mehr als 35% aus.

«Crash» 2022 der Aktien- und Bondmärkte nur teilweise verdaut
Vom 31.12.2021 bis zum 31.12.2022 sind die Wertschriftenbestände in den Depots der Banken in der Schweiz um CHF 1'100.703 Mia. (von 7'937.775 auf 6'837.072) eingebrochen. Das entspricht einem satten Minus von 11,18%. Grund dafür war ein regelrechter Crash der Aktien- und Obligationenmärkte.
Ende 2024 macht es den Anschein, als sei der 2022er-Crash verdaut. Das Depotvolumen (CHF 8'000.192 Mia.) ist wieder etwas höher als jenes per 31.12.2021 (CHF 7'937.775 Mia.). Bei näherem Hinsehen wird klar, dass dies für die deponierten Aktien nicht zutrifft. Der Aktienbestand per 31.12.2024 (3'026.933) notiert nach wie vor deutlich tiefer als jener per 31.12.2021 (3'375.697). Vom Taucher im Jahr 2022 (–707.185) ist nicht einmal die Hälfte (+348.746) wettgemacht. Deutlich zugelegt haben hingegen die Bestände in Obligationen (31.12.2021: 1'286.660, 31.12.2024: 1'464.88), in Kollektivanlagen (31.12.2021: 2'944.588, 31.12.2024: 3'058.671) und in Geldmarktpapieren (31.12.2021: 99.359, 31.12.2024: 194.654).
