Geldanlage: Wegweiser zur Anlagekompetenz
Geldanlage: Wegweiser zur Anlagekompetenz
Max Lüscher-Marty
1. Auflage 2020
590 Seiten, rund 300 Schaubilder/Diagramme, mehr als 1'000 Stichwörter
Das Geldanlage-Buch für alle, die wirklich wissen wollen (oder wissen müssten), was Sache ist.
Das Buch bestellen: als Buch (Hardcover), als E-Book oder im Kombi-Pack:

Kurzbeschrieb
Der Wegweiser zur Anlagekompetenz richtet sich an alle, die von Berufs wegen mehr wissen müssen, generell aber an all jene, die in Geldfragen wirklich mehr wissen wollen.
Der Wegweiser zur Anlagekompetenz ist eine Art Reiseführer durchs Anlageuniversum. In vierzehn Kapiteln werden alle relevanten Basis- und Derivatprodukte differenziert dargestellt, kritisch hinterfragt und mit Fakten und Zahlen unterlegt. Neben den Chancen, welche die Produkte einzeln und im Verbund eröffnen, werden ganz besonders die damit verbundenen Risiken und Wege zur Risikoreduktion aufgezeigt.
Wer bereit ist, sich in das Buch zu vertiefen, wird es mit grossem Gewinn lesen. Wer Ratschläge für den schnellen Reichtum oder die allergünstigsten Anbieter sucht, wird diese allerdings nicht finden.
Schaubilder/Diagramme
Laden Sie hier die Schaubilder/Diagramme im PDF-Format herunter!
Erweiterte PDF-Version für Banken/Finanzdienstleister
Für Banken und andere Finanzdienstleister steht auch eine erweiterte PDF-Version bereit.
Rufen Sie mich an:
oder schicken Sie eine E-Mail an:
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Grundlegende Aspekte der Geldanlage
- Anlageklassen, Anlage- und Derivatprodukte
- Rendite-/Risikomerkmale traditioneller Anlageklassen
- Das Wunder der Diversifikation
- Anlageprozess, Anlegerprofil, Anlagestrategien
- Anlageberatung und Vermögensverwaltung
- Wertschriftendepot und Wertschriftenkonto
2. Kapitel: Bank-, Versicherungs- und Vorsorgesparen
- Banksparen
- Versicherungssparen
- Vorsorgesparen
3. Kapitel: Geldmarkt- und Devisenanlagen
- Geldmarktanlagen
- Devisenanlagen
- Geld- und Währungspolitik der SNB
4. Kapitel: Obligationen und Obligationenbewertung
- Arten von Anleihen
- Bewertung von Anleihen
5. Kapitel: Aktien und Aktienbewertung
- Aktien und deren Ausgestaltung
- Aktienähnliche Papiere
- Grundlagen der Aktienanalyse
- Portfolioorientierte Aktienanalyse
- Fundamentale Aktienanalyse
6. Kapitel: Alternative Anlagen
- Rohstoffe
- Immobilien
- Private Equity
- Hedge Funds
7. Kapitel: Anlagefonds und andere Kollektivanlagen
- Arten von Anlagefonds
- Fondskennzahlen
8. Kapitel: Indizes und andere Benchmarks
- Geldmarkt- und Bankeinlagenindizes
- Obligationenindizes
- Aktienindizes
- Immobilienindizes
- Private Equity und Hedge Funds Indizes
- Rohstoffindizes
- Pensionskassen-Benchmarks
9. Kapitel: Börsenhandel an der SIX Swiss Exchange
- SIX Swiss Exchange
- Märkte und Handelssegmente
- Börsenhandel
- Börsenregulierung
- Börsendelikte und Marktmissbrauch
10. Kapitel: Terminprodukte
- Optionen
- Futures
11. Kapitel: Strukturierte Produkte
- Hebelprodukte
- Partizipationsprodukte
- Renditeoptimierungsprodukte
- Kapitalschutzprodukte
- Allgemeine Aspekte
12. Kapitel: Technische Analyse
- Kursbilder (Charts)
- Verfahren der Technischen Analyse
13. Kapitel: Behavioral Finance
- Informationswahrnehmung/-verarbeitung
- Ergebnisbewertung
- Andere Fehlerquellen
14. Kapitel: Portfoliomanagement
- Strategische Asset Allocation
- Taktische Asset Allocation
- Anlageüberwachung