Anzahl Banken von 631 (1989) auf 230 (2024) gesunken
Für das Jahr 1989 führt die schweizerische Bankenstatistik 631 Banken auf. Ende 2024 bleiben gerade noch 230 Institute. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der inländischen Geschäftsstellen (Sitze, Filialen) von 5'551 (1989) auf 2'476 (2024) zurückgegangen. Dennoch: Mit einer Geschäftsstelle auf rund 3'655 Einwohner ist das Bankstellennetz in der Schweiz nach wie vor ausgesprochen dicht.
Zum Rückgang der Anzahl Banken hat die Gruppe der Regionalbanken am meisten beigetragen. Durch Übernahmen und Fusionen haben seit 1987 156 Institute ihre Selbstständigkeit verloren. Eine Regionalbank, die Spar- und Leihkasse Thun, musste am 3. Oktober 1991 ihre Schalter schliessen.
Der Schwund von Inland-Geschäftsstellen geht hauptsächlich aufs Konto der Kantonalbanken (1988: 1'414, 2024: 561), der Grossbanken (1991: 1'047, 2024: 330) und der Regionalbanken (1988: 1'136, 2024: 300). Die Raiffeisengruppe hat sich mit Geschäfsstellenschliessungen weniger hervorgetan (1995: 1'337, 2024: 775).

Die Zahl der Geschäftsstellen im Ausland fiel von 276 (1995) auf 161 (2023).
16'823 weniger Inland-Vollzeitstellen als Ende 2008
Ende 2008 zählten die Banken in der Schweiz (ohne Filialen im Ausland) 110'122 Vollzeitbeschäftigte. Sechzehn Jahre später, Ende 2024, sind es noch 94'347, d.h. 15'775 Vollzeitstellen weniger. Der Hauptgrund für den markanten Stellenabbau im Inland dürfte die zunehmende Auslagerung von nicht bankspezifischen Tätigkeiten (z.B. Informatik) sein.
Die Zahl der Beschäftigten in den Auslandfilialen ging von 25'617 (Ende 2008) auf 17'490 (Ende 2024) zurück.

Die Zahl der Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) bei den einzelnen Bankengruppen (inkl. Filialen im Ausland) präsentiert sich per Ende 2024 wie folgt:

Die Inlandzahlen 2024, aufgeteilt nach Bankengruppen, sind auf dem SNB-Datenportal nicht mehr verfügbar. Was das mit dem Vertraulichkeitsprinzip zu tun hat, bleibt das unergründliche Geheimnis unserer Nationalbank.
Grösster Arbeitgeber ist die Grossbank UBS (UBS AG, UBS Switzerland AG). Von den 33'341 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) arbeitet jedoch rund ein geschätztes Drittel in einer Auslandfiliale. Die 33'341 Beschäftigten entsprechen der Stammhausoptik. Tatsächlich weist die UBS Group per 31.12.2024 konzernweit einen Personalbestand (Vollzeitäquivalente) von 108'648 aus!