Gold glänzt auf lange Sicht nicht wirklich ...

Wer Ende 1925 ein Kilo Gold gegen Schweizer Franken investierte, erreichte per 31. Dezember 2022 eine durchschnittliche Jahresperformance von 2,87%. Das ist nicht sehr viel mehr als die mittlere Jahresrendite auf einem CH-Banksparkonto (2,48%). Teuerungsbereinigt rechnet sich eine Jahresrendite gerade mal 0,94%.

Ein tristes Bild zeigt auch die letzte Dekade (2013-2022). Gold erreichte eine mittlere Jahresrendite von 0,98% (real: 0,62%). Zum Vergleich: Der Aktienmarkt Schweiz generierte im selben Zeitraum eine Rendite von 8,12% pro Jahr (real: 7,76%).

Mit Blick auf die letzten 97 Jahre fällt auf, dass sich die Goldnotierung bis Ende der 1960er-Jahre mehr oder minder seitwärts bewegte. Danach folgte ein rasanter Anstieg bis Ende 1980 (Gesamtrendite 1969 bis 1980: 584,7%!). 18 Jahre später (Ende 1998) besass ein Goldinvestment nur noch rund 38% seines ursprünglichen Werts. In der Folge legte der Goldpreis bis Ende 2012 wieder markant zu (Gesamtrendite 1998 bis 2012: 283,83%). Fürs Jahr 2022 rechnet sich eine sehr bescheidene Performance von 1,53%.

Die sehr lange Sicht spricht nicht wirklich für Gold ...

      Silber: Klägliche 97-Jahre-Performance

      Wer Ende 1925 ein Kilo Silber gegen Schweizer Franken investierte, erreichte per 31. Dezember 2022 eine durchschnittliche Jahresperformance von 1,90%. Teuerungsbereinigt ist die mittlere Silberrendite nur knapp im Plus (0,04%)! 

      Ähnlich wie beim Gold lassen sich beim Silber längere Phasen mit ausgesprochen attraktiven und ausgesprochen ernüchternden Ergebnissen beobachten. Ein Silberengagement, eingegangen Ende 1979, brachte es bis Ende 1991 auf eine Gesamtrendite von gut 10% (10,46%) seines ursprünglichen Werts. In den folgenden 19 Jahren warf Silber dagegen eine mittlere Jahresrendite von fast 8% ( 7,98%) ab. Im Jahr 2022 legte das Silber 6,40% zu, dies nach einer Vorjahresrendite von –10,97%.

      Aus sehr langer Sicht spricht kaum etwas für Silber ...

          Im Jahr 1979 erreichte Silber eine Rendite von sage und schreibe 408,58%. Die Gebrüder Hunt versuchten einen so genannten «Corner», der kläglich scheiterte.