2,15% durchschnittlicher fESTGELDZINS seit 1926 ...

Der durchschnittliche Zins für Dreimonats-Festgelder seit 1926 rechnet sich mit 2,15%. Das sind 0.21 Prozentpunkte mehr als die durchschnittliche CH-Teuerungsrate von 1,94%.

    Von Ende 2012 bis Ende 2022 rechnet sich für Dreimonats-Festgelder bei Banken in der Schweiz eine durchschnittliche Jahresrendite von -0,22%. Teuerungsbereinigt beträgt die Rendite (Realrendite) –0,58%.

    2,48% durchschnittlicher Spargeldzins seit 1926 ...

    Der durchschnittliche Spargeldzins seit 1926 rechnet sich mit 2,48%. Das sind 0.54 Prozentpunkte mehr als die durchschnittliche CH-Teuerungsrate von 1,94%. In der langen Sicht sichert(e) das traditionelle Banksparen immerhin die Kaufkraft.

      Von Ende 2012 bis Ende 2022 rechnet sich für das traditionelle Banksparen eine durchschnittliche Jahresrendite von 0,07%. Teuerungsbereinigt beträgt die Rendite (Realrendite) –0,29%.

      3,39% durchschnittlicher Kassenobligationenzins seit 1926 ...

      Die durchschnittliche Verzinsung von Kassenobligationen seit Ende 1925 rechnet sich mit 3,39%. Das sind 1.45 Prozentpunkte mehr als die durchschnittliche CH-Teuerungsrate von 1,94%.

        Von Ende 2012 bis Ende 2022 verzinsten sich Kassenobligationen mit durchschnittlich 0,33%. Teuerungsbereinigt beträgt die (Real)Rendite –0,03%.

        Beachten Sie auch folgende Seite:

        KUNDENGELDGESCHÄFT