mittlere Jahresrendite von 7,68% seit Ende 1925 ...

Ein CH-Aktienportfolio – aufgebaut am 31.12.1925 mit einer Einmaleinlage von CHF 100.00 – hätte sich gemäss Berechnungen der Banque Pictet & Cie SA bis zum 31.12.2022 zu einem Vermögen von nominell CHF 131'451.18 entwickelt. Das entspricht einer durchschnittlichen Jahresrendite (Total Return, geometrisches Mittel) von 7,68%. Teuerungsbereinigt rechnet sich für die letzten 97 Jahre eine mittlere Rendite (Realrendite) von 5,74%.

    Für die letzte Dekade (2013-2022) rechnet sich für den CH-Aktienmarkt eine durchschnittliche Jahresrendite (Total Return) von 8,12%. Teuerungsbereinigt beträgt die Rendite (Realrendite) 7,76%.

    CH-Aktienmarkt-Trendkanal markiert «Faire» Bewertung ...

    Für den CH-Aktienmarkt lässt sich für die letzten 97 Jahre ein nahezu idealtypischer Trendkanal ausmachen. MIt 13'734.86 Punkten per 31.12.2022 notiert der Swiss Performance Index (SPI) leicht (–2,20%) unter dem «trendneutralen» Wert (Kanalmitte) von 14'044.10 Punkten. Man kann von einer «fairen» Bewertung sprechen.

      aKTIENBAROMETER sCHWEIZ leicht im unterbEWERTETEN bEREICH

      Auf der Basis meines Trendkanals für den Aktienmarkt Schweiz lässt sich eine Art Aktienbarometer generieren. Dieser präsentiert sich wie folgt:

      Per 31.12.2022 notiert mein «Aktinbarometer Schweiz» leicht (–2,25%) im unterbewerteten Bereich. Das ist allerdings nicht gleichbedeutend mit einem geringen Kursverlustrisiko: Abstürze auf diesem Niveau sind keineswegs selten. Dennoch: Für langfristig orientierte Investoren ist der Zeitpunkt für den Auf- oder Ausbau eines CH-Aktienportfolios durchaus passabel.    

      Beachten Sie auch folgende Seite:

      AKTIENBAROMETER SCHWEIZ